TERMINE

Ar­throse des Hüft- und Knie­ge­lenks: End­lich wie­der schmerz­frei sporteln!

Wei­ter­le­sen

Dr. Kas­pa­rek als Vor­tra­gen­der bei den ESSKA Spe­cialty Days

Wei­ter­le­sen

Schmerz­hafte Ar­throse? Rasch wie­der fit und schmerzfrei!

Wei­ter­le­sen

Priv.-Doz. DDr. Ma­xi­mi­lian Kas­pa­rek, MSc als Ex­perte im Kurier

Wei­ter­le­sen

DDr. Kas­pa­rek als be­lieb­ter Or­tho­päde ausgezeichnet

Priv.-Doz. DDr. Ma­xi­mi­lian Kas­pa­rek, wurde im Rah­men ei­ner Stu­die über die be­lieb­tes­ten Ärz­ten Ös­ter­reichs durch des In­sti­tuts für Ma­nage­ment und Wirt­schafts­for­schung als be­lieb­ter Or­tho­päde und Trau­ma­to­lo­gie prämiert.

Priv.-Doz. DDr. Ma­xi­mi­lian Kas­pa­rek, MSc als Vor­tra­gen­der am OT Kon­gress 2023

Prim. Univ.-Doz. Dr. Tho­mas Müll­ner und Priv.-Doz. Dr. Ma­xi­mi­lian Kas­pa­rek prä­sen­tier­ten auf dem Or­tho Trauma Kon­gress in Wien die ers­ten viel­ver­spre­chen­den Er­geb­nisse ei­ner re­vo­lu­tio­nä­ren Ope­ra­ti­ons­me­thode für Kniet­o­tal­en­do­pro­the­sen, die am Evan­ge­li­schen Kran­ken­haus Wien ent­wi­ckelt wurde. 

Da­bei steht die in­di­vi­du­elle Re­kon­struk­tion der Bio­me­cha­nik und Ana­to­mie des Knies, wie sie vor der Ar­throse war, im Fokus.

Mit Hilfe ei­ner drei­di­men­sio­na­len Na­vi­ga­tion wer­den die not­wen­di­gen Kno­chen­schnitte mil­li­me­ter­ge­nau durch­ge­führt. Da­bei wer­den so­wohl die in­di­vi­du­elle Band­span­nung als auch die Schräg­heit der Ge­lenks­li­nie des Pa­ti­en­ten berücksichtigt.

Priv.-Doz. DDr. Ma­xi­mi­lian Kas­pa­rek, MSc als wis­sen­schaft­li­cher Lei­ter von Kniekongress

„Knie­chir­ur­gie“ lau­tete das Thema des ers­ten Or­tho-Trauma-Sport Kon­gres­ses, wel­cher vom 13. bis 14. April die­ses Jahr in Bad Hof­gas­tein statt­fand. Die wis­sen­schaft­li­che Lei­tung führ­ten Prim. Univ.-Doz. Dr. Tho­mas Müll­ner und Priv.-Doz. DDr. Ma­xi­mi­lian Kas­pa­rek vom Evan­ge­li­schen Kran­ken­haus Wien.

Ziel war es, den Teil­neh­mern ein aktuelles Up­date über die mo­derns­ten und neu­es­ten Be­hand­lungs­tech­ni­ken bei Knie­ver­let­zun­gen so­wie in­no­va­tive Tech­ni­ken beim künst­li­chen Knie­ge­lenks­ersatz zu geben.

Das wis­sen­schaft­li­che Pro­gramm be­gann mit der The­ma­tik der mo­der­nen Be­hand­lung von Me­nis­kus­pa­tho­lo­gien. Da­bei wur­den in­ten­siv die Ope­ra­ti­ons­in­di­ka­tion des Me­nis­kus­ris­ses und Ent­schei­dung zur Teil­me­nis­kek­to­mie oder Me­nis­kus­naht dis­ku­tiert. Nach ei­nem span­nen­den Up­date über Ramp- und Root-Ver­let­zun­gen, der Be­hand­lung des Post­me­nis­kek­to­mie­syn­droms und Me­nis­kus­trans­plan­ta­tion, ging es the­ma­tisch mit der Kreuz­band­chir­ur­gie wei­ter, wo­bei der In­halt so­wohl In­di­ka­tio­nen für ei­nen Kreuz­ban­der­satz als auch die Ana­to­mie der Kreuz­bän­der um­fasste. Zu­sätz­lich wur­den die vor­dere Kreuz­band Rein­ser­tion und Re­vi­si­ons­ein­griffe be­han­delt. Mit der Be­hand­lung von hin­te­ren Kreuz­band­ver­let­zun­gen und der mo­der­nen post­ope­ra­ti­ven Re­ha­bi­li­ta­tion nach Kreuz­band­ver­let­zun­gen en­dete die­ser in­ter­es­sante Themenblock.

Im An­schluss gab Hans Grug­ger, ehe­ma­li­ger ös­ter­rei­chi­scher Ski­renn­läu­fer und vier­fa­cher Welt­cup­sie­ger, eine be­we­gende Key­note Lec­ture über seine mehr­fa­chen schwe­ren Ver­let­zun­gen, Ope­ra­tio­nen, Re­ha­bi­li­ta­tio­nen und Come­backs. Da­nach wurde eine neue Skib­in­dung, wel­che in Zu­kunft schwere Knie­ver­let­zun­gen ver­hin­dern soll, vorgestellt.

Am Nach­mit­tag des ers­ten Ta­ges wur­den die Ver­sor­gung von knie­ge­lenks­na­hen Frak­tu­ren, In­di­ka­tio­nen für eine Um­stel­lungs­os­teo­to­mie und Halb­schlit­ten­pro­these so­wie der iso­lierte Pa­tell­ofe­mo­ra­ler­satz be­han­delt. Zu­dem wur­den Ali­gnment­kon­zepte in der pri­mä­ren Knie­en­do­pro­the­tik diskutiert.

Der zweite Kon­gress­tag be­gann mit der Be­hand­lung von Knor­pel­de­fek­ten im Be­reich des Knie­ge­len­kes, zu­nächst der ak­tu­el­len Evi­denz­lage der Mi­kro­frak­tu­rie­rung, ge­folgt von der Be­hand­lung von lo­ka­len Knor­pel­de­fek­ten mit­tels Au­to­cart, der au­to­lo­gen Knor­pel-Kno­chen Trans­plan­ta­tion so­wie der au­to­lo­gen Chondrozyten-Transplantation.

Nach ei­nem Up­date zum mo­der­nen Blut­ma­nage­ment und der Throm­bo­se­pro­phy­laxe in der En­do­pro­the­tik wur­den die neu­es­ten Ro­bo­tik Tech­no­lo­gien in der pri­mä­ren Knie­en­do­pro­the­tik dis­ku­tiert. Zu­sätz­lich wur­den die Er­geb­nisse der mo­der­nen Re­kon­struk­ti­ons­kon­zepte, wie der Wie­der­her­stel­lung der ori­gi­nä­ren Bein­achse und der Ur­sprungs­knie­tech­nik, vorgestellt.

Die Key­note Lec­ture des Ta­ges er­folgte durch Mi­chael Strauss, ei­nem ös­ter­rei­chi­schen Freeri­der, wel­cher den Teil­neh­mern ei­nen fas­zi­nie­ren­den Ein­blick in die Welt des Ski-Freeride Sports gab.

Den Ab­schluss des zwei­ten Ta­ges bil­de­ten die Ab­klä­rung und Be­hand­lung von Knie­pro­the­sen­in­sta­bi­li­tä­ten, pe­ri­pro­the­ti­schen In­fek­tio­nen und pe­ri­pro­the­ti­schen Kniegelenksfrakturen.

Zu­sam­men­ge­fasst wa­ren es zwei wis­sen­schaft­lich höchst in­ter­es­sante und lehr­rei­che Tage mit hoch­qua­li­ta­ti­ven Dis­kus­sio­nen. Auf­grund des tol­len Feed­backs ist nächs­tes Jahr der zweite Or­tho-Trauma Kon­gress am 11. und 12. April 2024 in Bad Hof­gas­tein vorgesehen.

Hans Grug­ger gab eine be­we­gende Key­note Lec­ture über seine Kar­riere, Ver­let­zun­gen und Come­backs im Skirennsport.

(von links nach rechts: Tho­mas Müllner, Hans Grug­ger, Ma­xi­mi­lian Kasparek)

Priv.-Doz. DDr. Ma­xi­mi­lian Kas­pa­rek, MSc in der gan­zen Woche

Wei­ter­le­sen

Priv.-Doz. DDr. Ma­xi­mi­lian Kas­pa­rek, MSc in der Heute Ex­per­ten Sprechstunde

Wei­ter­le­sen

Dr. Kas­pa­rek als Vor­tra­gen­der und Ope­ra­ti­ons­in­struk­tor beim Ma­thys Hüft­pro­the­sen-Mee­ting in Salzburg

Im Rah­men des Ma­thys Hüft­pro­the­sen-Mee­tings und des Ana­to­mie-Work­shops in Salz­burg war Priv.-Doz. Dr. Ma­xi­mi­lian Kas­pa­rek als Vor­tra­gen­der und Ope­ra­ti­ons­in­struk­tor tä­tig. Sein Schwer­punkt lag auf der AMIS-Technik(Anterior Mi­ni­mal In­va­sive Sur­gery), ei­ner mi­ni­mal­in­va­si­ven Methode für den Hüftgelenksersatz.

Dr. Kas­pa­rek teilte da­bei nicht nur sein fun­dier­tes Wis­sen in Vor­trä­gen, son­dern ver­mit­telte den Teil­neh­men­den auch pra­xis­nah die ope­ra­tive An­wen­dung der Tech­nik, die durch scho­nen­des Vor­ge­hen und schnel­lere Re­ha­bi­li­ta­tion überzeugt.

Dr. Maximilian Kasparek
haelsi Gesundheitszentrum
im Achtzehnten
Theresiengasse 46/2
1180 Wien

+43 1 399 08 63
TERMIN VEREINBAREN
ANFAHRT PLANEN