DDr. Kasparek als beliebter Orthopäde ausgezeichnet
Priv.-Doz. DDr. Maximilian Kasparek, wurde im Rahmen einer Studie über die beliebtesten Ärzten Österreichs durch des Instituts für Management und Wirtschaftsforschung als beliebter Orthopäde und Traumatologie prämiert.
Priv.-Doz. DDr. Maximilian Kasparek, MSc als Vortragender am OT Kongress 2023
Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Müllner und Priv.-Doz. Dr. Maximilian Kasparek präsentierten auf dem Ortho Trauma Kongress in Wien die ersten vielversprechenden Ergebnisse einer revolutionären Operationsmethode für Knietotalendoprothesen, die am Evangelischen Krankenhaus Wien entwickelt wurde.
Dabei steht die individuelle Rekonstruktion der Biomechanik und Anatomie des Knies, wie sie vor der Arthrose war, im Fokus.
Mit Hilfe einer dreidimensionalen Navigation werden die notwendigen Knochenschnitte millimetergenau durchgeführt. Dabei werden sowohl die individuelle Bandspannung als auch die Schrägheit der Gelenkslinie des Patienten berücksichtigt.
Priv.-Doz. DDr. Maximilian Kasparek, MSc als wissenschaftlicher Leiter von Kniekongress
„Kniechirurgie“ lautete das Thema des ersten Ortho-Trauma-Sport Kongresses, welcher vom 13. bis 14. April dieses Jahr in Bad Hofgastein stattfand. Die wissenschaftliche Leitung führten Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Müllner und Priv.-Doz. DDr. Maximilian Kasparek vom Evangelischen Krankenhaus Wien.
Ziel war es, den Teilnehmern ein aktuelles Update über die modernsten und neuesten Behandlungstechniken bei Knieverletzungen sowie innovative Techniken beim künstlichen Kniegelenksersatz zu geben.
Das wissenschaftliche Programm begann mit der Thematik der modernen Behandlung von Meniskuspathologien. Dabei wurden intensiv die Operationsindikation des Meniskusrisses und Entscheidung zur Teilmeniskektomie oder Meniskusnaht diskutiert. Nach einem spannenden Update über Ramp- und Root-Verletzungen, der Behandlung des Postmeniskektomiesyndroms und Meniskustransplantation, ging es thematisch mit der Kreuzbandchirurgie weiter, wobei der Inhalt sowohl Indikationen für einen Kreuzbandersatz als auch die Anatomie der Kreuzbänder umfasste. Zusätzlich wurden die vordere Kreuzband Reinsertion und Revisionseingriffe behandelt. Mit der Behandlung von hinteren Kreuzbandverletzungen und der modernen postoperativen Rehabilitation nach Kreuzbandverletzungen endete dieser interessante Themenblock.
Im Anschluss gab Hans Grugger, ehemaliger österreichischer Skirennläufer und vierfacher Weltcupsieger, eine bewegende Keynote Lecture über seine mehrfachen schweren Verletzungen, Operationen, Rehabilitationen und Comebacks. Danach wurde eine neue Skibindung, welche in Zukunft schwere Knieverletzungen verhindern soll, vorgestellt.
Am Nachmittag des ersten Tages wurden die Versorgung von kniegelenksnahen Frakturen, Indikationen für eine Umstellungsosteotomie und Halbschlittenprothese sowie der isolierte Patellofemoralersatz behandelt. Zudem wurden Alignmentkonzepte in der primären Knieendoprothetik diskutiert.
Der zweite Kongresstag begann mit der Behandlung von Knorpeldefekten im Bereich des Kniegelenkes, zunächst der aktuellen Evidenzlage der Mikrofrakturierung, gefolgt von der Behandlung von lokalen Knorpeldefekten mittels Autocart, der autologen Knorpel-Knochen Transplantation sowie der autologen Chondrozyten-Transplantation.
Nach einem Update zum modernen Blutmanagement und der Thromboseprophylaxe in der Endoprothetik wurden die neuesten Robotik Technologien in der primären Knieendoprothetik diskutiert. Zusätzlich wurden die Ergebnisse der modernen Rekonstruktionskonzepte, wie der Wiederherstellung der originären Beinachse und der Ursprungsknietechnik, vorgestellt.
Die Keynote Lecture des Tages erfolgte durch Michael Strauss, einem österreichischen Freerider, welcher den Teilnehmern einen faszinierenden Einblick in die Welt des Ski-Freeride Sports gab.
Den Abschluss des zweiten Tages bildeten die Abklärung und Behandlung von Knieprotheseninstabilitäten, periprothetischen Infektionen und periprothetischen Kniegelenksfrakturen.
Zusammengefasst waren es zwei wissenschaftlich höchst interessante und lehrreiche Tage mit hochqualitativen Diskussionen. Aufgrund des tollen Feedbacks ist nächstes Jahr der zweite Ortho-Trauma Kongress am 11. und 12. April 2024 in Bad Hofgastein vorgesehen.
Hans Grugger gab eine bewegende Keynote Lecture über seine Karriere, Verletzungen und Comebacks im Skirennsport.
(von links nach rechts: Thomas Müllner, Hans Grugger, Maximilian Kasparek)
Dr. Kasparek als Vortragender und Operationsinstruktor beim Mathys Hüftprothesen-Meeting in Salzburg
Im Rahmen des Mathys Hüftprothesen-Meetings und des Anatomie-Workshops in Salzburg war Priv.-Doz. Dr. Maximilian Kasparek als Vortragender und Operationsinstruktor tätig. Sein Schwerpunkt lag auf der AMIS-Technik(Anterior Minimal Invasive Surgery), einer minimalinvasiven Methode für den Hüftgelenksersatz.
Dr. Kasparek teilte dabei nicht nur sein fundiertes Wissen in Vorträgen, sondern vermittelte den Teilnehmenden auch praxisnah die operative Anwendung der Technik, die durch schonendes Vorgehen und schnellere Rehabilitation überzeugt.